Ein unvergesslicher Aufenthalt am Gapphof

 

Ende November, in der stimmungsvollen Vorweihnachtszeit, unternahmen mein Vater und ich eine besondere Reise nach Algund. Das malerische Dorf liegt in unmittelbarer Nähe von Meran und verzaubert mit seinem idyllischen Charme und den atemberaubenden Berglandschaften.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Nach einer knapp 10-stündigen Fahrt vom nördlichen Waldviertel (Bundesland Niederösterreich) erreichten wir schließlich gegen 18 Uhr Algund. Zuvor ging es über Sölden in Tirol, einem beeindruckenden Gletscherskigebiet, weiter zu der spannenden Überquerung des Timmelsjochs. Mehr darüber werde ich in einem eigenen Blogbeitrag berichten.

Am Gapphof angekommen, wurden wir herzlich von Clio, unserer freundlichen und sympathischen Gastgeberin, empfangen. Der Gapphof wird von der Familie Waldner geführt, die das Anwesen mit Liebe und Hingabe betreibt. Wir fühlten uns sofort willkommen und heimisch. Eine besondere Überraschung erlebten wir gleich bei der Ankunft: Clio war gerade dabei, eine Henne mit ihren frisch geschlüpften Küken ins Haus zu bringen, da die Novembernächte schon zu kalt für das kleine Federvieh war. Diese süße, herzerwärmende Szene machte uns bewusst, dass wir nicht allein auf dem Hof waren.

 

Clio zeigte uns unsere gemütlichen Zimmer und erklärte uns, was den Aufenthalt am Gapphof so einmalig macht. Die besondere Atmosphäre, die Gastfreundschaft, mit einem Wort das ganze Rundherum waren definitiv Highlights unserer Kurzreise.

 

Die Familie vermietet insgesamt 5 Apartments. Wir waren im Apartment „Golden" untergebracht. Am Ende dieses Absatzes werde ich euch noch die anderen Apartments verlinken.

Der erste Blick in unsere 3-tägige Bleibe war wahrlich ein WOW-Erlebnis. Die moderne und bestausgestattete Küche begeisterte uns, denn sie bietet alles, was man für einen gemütlichen Aufenthalt benötigt: angefangen von einem Herd mit 4 Ceranfeldern und Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach, Wasserkocher und Toaster bis hin zu einer hochwertigen Siebträgermaschine mit Mahlfunktion. Die Gäste können im Übrigen zwischen einer „Mocca“ und einer Kapselmaschine wählen. Auf Wunsch wird auch eine Filterkaffeemaschine bereitgestellt. Zu der Grundausstattung gehören außerdem Bettwäsche, Handtücher, Geschirr, Töpfe, Topflappen, Geschirrtücher, Toilettenpapier, Küchenpapier, Spülmaschinentabs, Abspülschwämme und genügend Mülleimersäcke. Natürlich finden Gäste auch Kaffee, Tee, Zucker, Salz, Pfeffer, Öl und Essig in ihrem Zuhause auf Zeit vor.

 

 

Der loftartige Wohnbereich mit einem großen Tisch und einer gemütlichen Couch lädt zum Verweilen ein. Sat-TV, Wi-Fi und Radio sind ebenfalls vorhanden. Als wir ankamen, war es leider schon dunkel. Einen kleinen Blick wollten wir dennoch auf die Terrasse wagen. Gemütliche Stühle und Liegen stehen dort zum Chillen bereit. 

Welchen Ausblick würde die Terrasse tagsüber bieten? Gespannt erwartete ich den nächsten Morgen. 

Besonders gefallen hat mir vor allem die große Glasfront zur Terrasse. Eine raffinierte Lösung ist auch der Fernseher im Zimmer, den man von der Wand hervorklappen kann. Die Raumdekoration ist farblich perfekt abgestimmt, was den Wohlfühlfaktor noch steigert. Praktisch ist auch das kleine Tablet, das im Apartment zur Verfügung steht. 

 

 

Zwei separate Schlafzimmer garantierten für mich und meine Begleitung einen ruhigen Schlaf. Die Schlafzimmer sind hell und modern ausgestattet, wohlgemerkt – mit äußerst großzügigem Stauraum. Nicht viele Apartments bieten so viel Komfort. Hervorheben möchte ich die Variation an Lampen und Lichtern. Einfach schön. Das habe ich besonders abends beim Lesen genossen. Stimmung pur bei gedämpftem, gemütlichem Licht. 

Von Platzproblemen und Enge kann in diesem Apartment keine Rede sein. Selbst durch ein Tischchen mit Sessel ist die Geräumigkeit nicht eingeschränkt. Die Betten, bequem und nicht durchgelegen, waren Garant dafür, dass wir jeden Tag gut erholt in den Tag starten konnten.

Das große Badezimmer punktete mit 2 Waschbecken, Dusche, Toilette und einem Bidet. Toll! Es gab eine extra WC, was für weniger Stress am Morgen sorgte. Auch hier alles passend im Stil zu den anderen Räumen, besonders schön auch die Steinoptik der Fliesen. Die lange Fensterfront lässt viel Tageslicht in den Raum, was bei Sonnenschein regelrecht für gute Laune sorgt. Und keine Sorge, eine Jalousie kann abends bei Bedarf heruntergelassen werden. Bettwäsche, Handtücher, ein Föhn sowie Toilettenpapier sind, wie schon erwähnt, selbstverständlich vorhanden.

In den Wohnungen „Granny“ und „Gala“ befindet sich zudem eine freistehende Badewanne.

Der Morgen beginnt entspannt mit einem besonderen Service: Das Frühstück wird den Gästen direkt vor das Apartment geliefert. Ein kleiner Beutel mit frischen Köstlichkeiten hängt an der Tür, was den Morgen stressfrei und angenehm macht.

Ohne Hektik konnten wir unser Frühstück gemütlich in den komfortablen Apartments genießen. Dazu der Blick auf die riesige Terrasse und die direkt angrenzende Apfelplantage – einfach traumhaft.

Dieses Prinzip spiegelt sich auch im Frühstücksangebot wider. Das „Basis-Frühstück" besteht aus Brötchen vom Dorfbäcker, Butter und Milch der Algunder Sennerei sowie hausgemachter Marmelade. Kaffee, Tee und Zucker stehen bereits in der Wohnung bereit.

Beim „Erlebnis-Frühstück" erwartet die Gäste täglich eine zusätzliche Überraschung in Form hausgemachter oder frischer Produkte. Auf Wunsch und eventuell gegen Aufpreis kann das Frühstück auch individuell zusammengestellt werden. Zur Auswahl stehen Joghurt mit getrockneten oder frischen Früchten aus dem Garten, Walnüsse von den Hofbäumen, naturbelassen oder praliniert, Frischkäse mit Kräutern aus dem Garten, eine Käsevariation der Algunder Sennerei mit hausgemachtem Chutney als Begleitung, frische Eier von den Hofhühnern, Kräutersalz mit Kräutern vom Hof, hausgemachter Apfelsaft, frische Kräuterlimonade mit Zitronensaft und Sirup, frisch gepresste Säfte aus dem Obst- und Gemüsegarten, selbst gebackenes Süßgebäck oder Brot, Speck vom Nonsberger Bauern und getrocknete Kräuter als Tee.

 

Wir entschieden uns für das „Erlebnis-Frühstück“ und genossen es wirklich jeden Tag. Alles war appetitlich hergerichtet. Ein Augenschmaus. 

Nach dem ersten ausgiebigen Frühstück erkundeten wir den angrenzenden Garten. Resümee: dekorativ und sauber, mit viel Gespür für Geschmack und Liebe zum Detail. Die kleine begrünte Terrasse – modern erstreckt sie sich über den Garten – bietet im Sommer an heißen Tagen genug Schatten. Eine Vielzahl an Sitzgelegenheiten lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zum Lesen eines guten Buches oder einfach nur dazu, den Tag perfekt zu genießen. Ein moderner Grill steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung. Der kleine Gartenteich, ein Biotop, ist sozusagen das i-Tüpfelchen des Ganzen.

 

 

Ein kleines, feines Paradies, mit Liebe gepflegt und mit Freude geführt, das ist der Gapphof in Algund. Der Bio-Apfelbauernhof ist ein nachhaltig geführter Bauern- und Nutzgarten, der Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringt. Voller Leben, eingebettet in die Natur, lädt der Hof dazu ein, die Sinne zu entfalten. Die grüne Bauwerksbegrünung auf den Dächern erfreut das Auge immer wieder auf neue Weise.

 

Familie Waldner hat mit dem Gapphof diverse Naturgartenwettbewerbe gewonnen oder zumindest den zweiten Platz belegt.

 

 

Hier findet ihr nochmal eine Übersicht der Appartements

 

 

Geschichte und Besonderheiten: Ein Hof mit Geschichte

Der Gapphof im Wandel der Zeit

 

Einst war der Gapphof in Algund eine kleine, alte Hofstelle im Besitz der Familie Waldner. Bewirtschaftet wurde sie jedoch immer von einem Knecht. Im Jahr 2009 begann die Familie Waldner damit, den Hof komplett neu zu gestalten. Bis auf den Keller, der zum Teil noch aus dem 12. Jahrhundert stammt, wurde alles erneuert. Der urige Charakter des alten Hauses wurde beibehalten, wie er im Bestand war. Fenster und Balkone sind auch heute noch am selben Platz, wie sie einst waren.

 

Als die Vermietung der Ferienwohnung begann, führte noch Karin, die Mutter von Christian, die Wohnungen. Doch bald schon ging alles in die Hände ihres Sohnes (Landwirtschaft) und ihrer Schwiegertochter Clio (Ferienwohnungen) über. Seitdem wird jedes Jahr etwas Neues erschaffen. Egal ob Neuerungen im Keller oder Erweiterungen im Garten – die Gäste dürfen sich immer wieder überraschen lassen.

 

Begeistert waren wir von dem sanierten Steinkeller mit den uralten Holzbalken und der liebevollen Dekoration. Faszinierend, wie mit viel Arbeit Altes zu Neuem wird. Hier lasse ich am besten Fotos sprechen.

Nach 10 Jahren, also 2019, wurden die Ferienwohnungen umgebaut und aus der Landwirtschaft ist ebenfalls seit diesem Jahr ein Bio-Apfelbauernhof geworden

 

 

Der Gapphof ist auch hundefreundlich. Wir durften zu meiner Freude den Familienhund Silver kennenlernen. Hunde sind überall auf dem Hof willkommen, auch auf der weitläufigen Liegewiese und im hauseigenen Garten. Der tägliche Auslauf ist direkt vor der Haustür möglich – auf dem „Gassiweg“ durch Apfelplantagen oder auf dem eingezäunten Hundespielplatz. Zusätzlich bekommt der Vierbeiner als Grundausstattung ein paar Handtücher und einen Vorleger für den Fressnapf. Hundekörbchen und Fressnapf können auf Anfrage kostenlos mitgebucht werden. Ja, Hund müsste man sein! 

Der Gapphof in Algund bietet die ideale Ferienwohnung mit oder ohne Hund im Meraner Land, damit wirklich jedes Familienmitglied den Urlaub in vollen Zügen genießen kann.

 

Vor dem Gapphof gibt es Parkplätze und sogar eine E-Tankstelle, was sehr praktisch ist für Gäste, die mit dem Elektroauto anreisen.

 

Informationen zur Anreise:

 

Wenn ihr aus Richtung Meran kommt, biegt direkt am Ende des Shoppingcenters „Algo" ab. Fahrt durch die Unterführung hindurch und anschließend links.

 

Tipp für euren Besuch:

 

Der Ort Algund bietet nicht nur das große Shoppingcenter, sondern auch einen charmanten Ortskern mit einer Auswahl an Geschäften, lokalen Anbietern und gemütlichen Restaurants. Von hier aus könnt ihr Meran in einem etwa 2 km langen Fußmarsch erreichen. Alternativ fährt ein Bus halbstündlich direkt vom Shoppingcenter in die Stadt.

 

Es bieten sich zahlreiche Ausflugsziele an, welche in kurzer Zeit erreichbar sind. Die Wander- und Radwege sind gut ausgebaut.

Unbedingt besucht werden sollte: Meran mit seinen Sehenswürdigkeiten, Schloss Trauttmansdorff mit seinen weitläufigen Gärten (im Winter geschlossen), Dorf Tirol, das Schnalstal mit dem Stausee Vernagt und im Winter das Schigebiet Meran 2000

 

Einem flexiblen und abwechslungsreichen Aufenthalt in der Region steht also nichts mehr im Wege. 

 

In diesem Sinne – schaut mal vorbei in Algund.
Ein Aufenthalt am Gapphof bei Familie Waldner bietet, was das Herz begehrt: Apartments mit bester Ausstattung, Gastfreundlichkeit,
100 Prozent Wohlfühlfaktor, Naturbelassenheit, nicht nur was die Nahrungsmittel betrifft, und vieles, vieles mehr …


IWerbung, KooperationI