Die fliegende Taube von Florenz – Das Spektakel des "Scoppio del Carro"

 

Florenz – Stadt der Renaissance, Stadt der Kunst, Stadt der... explodierenden Wagen?

Ja, richtig gelesen: Jeden Ostersonntag verwandelt sich die Piazza del Duomo in eine Bühne für eines der spektakulärsten, farbenprächtigsten und ältesten Volksfeste Italiens – den "Scoppio del Carro". Dabei fliegt eine brennende Taube quer durch den Dom und löst ein gigantisches Feuerwerk mitten im Herzen der Stadt aus. Ein Ereignis, das Tradition, Religion und pure Lebensfreude auf unvergleichliche Weise vereint.


Eine Reise zurück ins Mittelalter

 

Die Wurzeln dieser außergewöhnlichen Zeremonie reichen über 900 Jahre zurück.
Im Jahr 1099, während des Ersten Kreuzzugs, spielte der florentinische Ritter Pazzino de' Pazzi eine zentrale Rolle bei der Eroberung Jerusalems. Als Belohnung erhielt er drei Splitter des Heiligen Grabes – unschätzbare Reliquien. Zurück in Florenz wurden diese heiligen Stücke sofort Teil einer neuen Tradition: Am Ostermorgen sollte das "Heilige Feuer" entzündet und feierlich durch die Stadt getragen werden, als Symbol der Auferstehung Christi und des göttlichen Segens für die Gemeinde.

 

Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser Prozession das Spektakel, das wir heute kennen: Der prächtig verzierte Wagen, der "Carro", wurde eingeführt, und die fliegende Taube – auf Italienisch die "Colombina" – wurde zum zentralen Element der Feier.

 

Wie das Spektakel heute abläuft

 

Früh am Ostersonntag beginnt das Schauspiel:
Ein aufwendig geschmückter, fast fünf Meter hoher Wagen – derselbe, der seit dem 17. Jahrhundert im Einsatz ist – wird von zwei weißen, ebenfalls festlich herausgeputzten Ochsen vom Platz Prato bis vor den Dom von Florenz gezogen. Begleitet wird der Zug von historischen Kostümgruppen, Trommlern und Fahnenschwingern.

Während der feierlichen Ostermesse im Dom Santa Maria del Fiore, sobald das "Gloria" erklingt, passiert das Magische:
Eine raketenbetriebene, kleine Taube – die "Colombina" – wird am Hochaltar gezündet und schießt entlang eines Seilmechanismus quer durch das Kirchenschiff hinaus auf den Wagen auf der Piazza del Duomo. Dort löst sie eine spektakuläre Explosion aus, die ein prächtiges, farbenfrohes Feuerwerk entfacht.

 

Ein guter Flug und eine heftige Explosion gelten als Omen für ein glückliches Jahr, eine reiche Ernte und allgemeinen Wohlstand für die Stadt.

 

Wann und wo kann man es erleben?

 

Wenn du dieses einzigartige Spektakel live erleben willst, solltest du am Ostersonntag in Florenz sein.
Hier die wichtigsten Details:

  • Datum: Jedes Jahr am Ostersonntag (das Datum variiert je nach Kirchenkalender)

  • Zeit: Der Umzug startet gegen 9:00 Uhr am Morgen, die Zeremonie mit der fliegenden Taube und der Explosion beginnt gegen 11:00 Uhr – pünktlich zum Höhepunkt der Ostermesse.

  • Ort:

    • Start des Umzugs: Piazza del Prato

    • Hauptspektakel: Piazza del Duomo, direkt vor dem Dom Santa Maria del Fiore

 

Achtung: Die Plätze auf der Piazza sind heiß begehrt! Wer eine gute Sicht auf den Wagen und die Explosion haben möchte, sollte frühzeitig (am besten vor 9 Uhr) einen Platz sichern.

 

Ein Erlebnis für alle Sinne

 

Es sind nicht nur die Explosionen und das Feuerwerk, die den "Scoppio del Carro" so besonders machen. Es ist die Atmosphäre:
Die Kirchenglocken läuten, Trommeln hallen durch die Altstadt, Fahnenträger zeigen kunstvolle Choreografien, und überall riecht es nach Frühling und verbranntem Pulver.
Für einen Moment fühlt sich Florenz an wie ein riesiges, lebendiges Theaterstück, in dem Geschichte, Glaube und pure Freude aufeinandertreffen.